Werbung – Dieser Artikel enthält Werbung für REWE
Zugegeben: Das Einkaufen von Lebensmitteln gehörte bisher nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben. Mit REWE Scan & Go könnte sich dies nun ändern. Was genau das REWE Scan & Go System ist erfahrt ihr direkt in diesem Bericht.
REWE Nord hat mich in das REWE Center Kiel eingeladen, um für euch das neue REWE Scan & System auszuprobieren. Ich muss sagen, dass ich schon sehr aufgeregt war, denn so häufig stehe ich selbst nicht vor der Kamera :). Also habe ich mir Verstärkung gesucht und bin gemeinsam mit meiner Mutter und meiner Freundin bei REWE shoppen gegangen.
Schlange stehen war gestern
Wer kennt es nicht, nach Arbeitsschluss noch schnell in den Supermarkt ein paar Kleinigkeiten kaufen und dann dieses schier endlose Warten an der Kasse?
Oder der Wochenendeinkauf am Freitag mit einem Berg an Produkten, welcher dann erst mal auf das Kassierband gelegt werden muss. Hier kommt nun das neue System REWE Scan & Go zum Einsatz.
Scannen via Handscanner oder Handy App mit Payback Karte
Um REWE Scan & Go nutzen zu können, braucht ihr unbedingt eine Paypack Karte. Dies ist aber auch schon fast die einzige Bedingung, um Scan & Go nutzen zu können. Sofern ihr keine Paypack Karte habt, könnt ihr diese direkt vor Ort bei Rewe bekommen – bei mir war der Stand für Paypack direkt neben dem REWE Scan & Go Terminal.
An der REWE Scan & Go Station gibt es direkt am Markteingang die Handscanner für das System Scan & Go. Einfach eure Payback Karte kurz am Terminal scannen, die AGB lesen und bestätigen und dann wird euch angezeigt, welcher Handscanner für euch ist (der Scanner blinkt dann grün im Terminal) und schon könnt ihr mit dem Einkaufen starten. Der gesamte Vorgang mit Lesen und so dauert ca. 1 Minute, sofern man geübt ist, geht dies sicherlich auch noch schneller.
Den Handscanner könnt ihr bequem beim Einkaufen in der Hand halten oder am Einkaufskorb einstecken in die dafür vorgesehene Halterung.
Wer es lieber möchte kann alternativ zum REWE Handscanner auch sein eigenes Smartphone verwenden. Dann benötigt ihr neben der Paypack Karte noch die REWE Scan & Go App. Ihr müsst dann auf dem Handy eure Payback-Karte scannen und mit der App noch ein Start-Code an der Station/Terminal.
Einkauf selbst scannen
Mit Rewe Scan & Go scannt ihr eure Artikel beim Einpacken in den Einkaufskorb selbst. Hierzu einfach den Strichcode auf der jeweiligen Ware scannen, wahlweise mit dem Handscanner von REWE oder mit eurem Smartphone. Das Scannen ist kinderleicht und geht blitzschnell.
Bei losem Obst und Gemüse müsst ihr allerdings kurz selbst zur Waage (wie früher in den 90igern – ich werde gerade ein wenig nostalgisch) und dort dann zum Beispiel die Tomaten abwiegen, kurz auf das Etikett mit Strichcode an der Waage warten und dieses dann scannen – fertig. Weiter geht es mit dem Einkauf.
Bei einigen Artikeln könnt ihr auch direkt am Regal des Produkts scannen. Dies gestaltet sich bei Obst und Gemüse im Markt jedoch manchmal ein wenig schwer, denn die Schilder mit dem Scan & Go Logo zum Scannen sind teilweise ganz in der oberen Reihe, so dass man sich über das Obst und Gemüse strecken muss. Dies ist natürlich auch kein Hindernis an sich, aber ein bisschen umständlich.
Zudem es hat sich bei meinem Einkauf gezeigt, dass man am schnellsten fährt, wenn man die EAN-Codes direkt am Produkt scannt, sofern dies möglich ist. Da zum Beispiel beim Brot und bei Nüssen das Schild am Regal nicht zum Scannen geeignet war, ich kann mir vorstellen das dies bei einigen Produkten so ist.
Das Gerät zeigt euch nicht nur den aktuellen Warenpreis, sondern auch Ersparnisse oder Sonderangebote an. Auch falsch gescannte Produkte können im Handscanner oder via App sofort gelöscht werden.
Die Artikelanzahl kann ebenfalls verändert werden etc. Das ist dahingehend interessant, wenn ihr nämlich zum Beispiel Wasser, Bier oder Co. kaufen möchtet. Nehmt eine Flasche und scannt diese, der Scanner zeigt dann an ob ihr eine Flasche, mehrere Flaschen oder sogar eine Kiste vom Produkt haben möchtet.
Zahlen an der Express-Kasse
Bezahlt wird an einer Express-Kasse, dies ist quasi ein Self-checkout Terminal. Ihr müsst euch also nicht erst an einer herkömmlichen Kasse anstellen, um dann die Ware auf das Kassenband und nach dem Scannen durch den Kassenmitarbeiter wieder in den Einkaufswagen zu legen.
Sporadisch prüfen die REWE Mitarbeiter jedoch auch ab und zu an der Express-Kasse euren Einkauf, unter anderem bei alkoholischen Getränken, oder wenn der Gesamtpreis unstimmig ist :).
Im Kassenbereich mit dem Handscanner dann einfach den Strichcode/QR-Code auf dem Monitor (“Hier scannen um REWE Scan & Go zu beenden”) erfassen – der gesamte Einkaufswagen wird dann vom Smartphone oder Handscanner übertragen und auf dem Display der Kasse angezeigt.
Jetzt noch auswählen, ob bar oder mit kontaktlos Karte oder Gutschein gezahlt werden soll – fertig. Und das ganz ohne Auspacken, Umpacken – also dann nur noch fix zum Einpacken und nach Hause :).
REWE Scan & Go System
Derzeit ist das REWE Scan & Go noch nicht in allen REWE Märkten zu finden, sondern hauptsächlich in ca. 50 großen Filialen – bis Ende 2021 sollen aber etwa 100 REWE-Märkte mit der Technologie ausgestattet sein.
Ich hoffe doch sehr, dass viele weitere REWE Märkte dann folgen, mir hat das Einkaufen Spaß gemacht – und ich denke, nach dem ersten Mal ist man bei jedem Einkauf schneller. Sogar meiner Mutter hat das System gefallen und sie wird es weiterverwenden.
Fazit |Vorteil Scan & Go
Die Handhabung mit Handscanner oder Smartphone ist kinderleicht, zudem hat man jederzeit einen Überblick über den Einkauf bezüglich Menge und Preis. Gerade beim Großeinkauf super praktisch da man auch noch viel Zeit spart. Bei meinem Einkauf an einem Samstag waren die Expresskassen allesamt leer, ansonsten kann es sicherlich auch dort während des Bezahlens kurz zu einer Wartezeit kommen.
Bei 2 – 3 Produkten hatte ich eine Fehlermeldung auf dem Gerät, wenn unter anderem ein Code nicht gescannt werden konnte oder der Scanner ein Produkt (in meinem Fall eine Bratpfanne) nicht kennt – hier kann man sich Hilfe an der Kasse holen, darauf verweist der Scanner.
Zur Einführung des Rewe Scan & Go Systems gibt es übrigens 5 % Rabatt bei den ersten drei Einkäufen. Probiert das neue Rewe Scan & Go System auf jeden Fall mal aus. Ich finde es lohnt sich egal ob für kleinere Einkäufe oder für den Großeinkauf – man spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Hinweis: Der Beitrag ist in Kooperation mit REWE entstanden.