Werbung – Dieser Artikel enthält Werbung für Hof Windkind Ich habe euch ja vor einigen Monaten das leckere Walnussöl sowie die Ölpatenschaft vom Hof Windkind vorgestellt. Nun könnt ihr mit einer Bodenpatenschaft sozusagen Bodenpate werden, was genau dies bedeutet und wie es funktioniert erfahrt ihr im Bericht.
Über den Hof Windkind
Vor den Toren Berlins hat David und zusammen mit seiner Frau Silvia den bio-veganen Hof Windkind gegründet. Auf dem Hof bauen sie Wal- und Haselnüsse an – in Deutschland, bio-vegan, fair, sozial und plastikfrei. Nachhaltigkeit ist sie immer ein großes Thema und Nüsse haben immer schon einen festen Platz auf unserem Speiseplan gehabt, weil sie lecker und gesund sind.
So wird das grüne Paradies der beiden ausschließlich mit pflanzlichem Material gedüngt, wie Gras, Wildkräutern, Laub und Stroh. Auch Produkte tierischer Herkunft, wie Gülle, Hornmehl, Blutmehl etc., kommen für sie nicht in Frage.
Die Bodenpatenschaft
Ich finde die Idee und das ganze Projekt toll – ihr könnt den Hof Windkind mit einer Bodenpatenschaft unterstützen. Um aus kargen, ehemals konventionell bewirtschafteten Böden eine Öko-Oase zu schaffen und zu erhalten.
Auf gesunden Böden wachsen gesunde Lebensmittel – derzeit baut der Hof Windkind Wal- und Haselnüsse an. Selbstverständlich ökologisch. Als Bodenpate bekommst du schon in der ersten Saison den Ernteanteil und darfst zwischen Bio-Walnüssen (in der Schale), Bio-Walnussöl und Bio-Haselnüssen (in der Schale) auswählen.
Neue Wege gehen…
Der Hof Windkind möchte mit der Bodenpatenschaft einen neuen Weg einschlagen und eine direkte Verbindung zwischen ihnen als Produzent und euch als Verbraucher herstellen. Ihr geht bei einer Patenschaft immer nur eine einjährige Verpflichtung ein. Ihr könnt jederzeit Bodenpate werden – jeder Quadratmeter zählt.
Zudem habt ihr als Bodenpate die Möglichkeit die Haine jederzeit besuchen, die Flächen sind frei zugänglich und laden zum Verweilen in der Natur ein. Als Bodenpate dürft ihr außerdem kostenlos an unseren Hofführungen teilnehmen. Weitere Informationen zur Bodenpatenschaft findet ihr auf der Seite vom Hof Windkind.
Verschiedene Modelle zur Patenschaft
Ihr könnt wie schon erwähnt bei der Bodenpatenschaft auswählen, ob ihr als Ernte Hasel- oder Walnüsse oder doch lieber Walnussöl erhalten möchtet.
Ich habe schon beide Nusssorten sowie das Öl probiert. Egal ob Nüsse oder Öl alles schmeckt super lecker. Man merkt besonders geschmacklich einen Unterschied zur herkömmlichen Produktion/Anbau.
Bodenpatenschaft verschenken
Das etwas andere Geschenk – verschenke eine Bodenpatenschaft und unterstützte dabei nicht nur die Arbeit von Hof Windkind, sondern auch die sozialen Projekte, für die sie sich engagieren. Ihr könnt auch dort selbst entscheiden, ob die Bodenpatenschaft nach dem ersten Jahr erhalten bleiben oder übertragen werden soll.
Informationen zum Walnussöl und den Nüssen
Das Nussöl wird eigens für euch gepresst, dies hilft Lebensmittelverschwendung zu vermeiden zudem plant der Hof Windkind langfristig um unabhängig von großen Konzernen zu bleiben. Das Öl wird in Blechkanistern (aluminiumfrei) zu je 500ml geliefert mit Recyclingquote. Haltbarkeit: 12 Monate
Die Wal- und Haselnüsse sind mindestens 12 Monate haltbar, in Rohkost-Qualität, da schonend bei Raumtemperatur (<28°C) getrocknet, sie lassen sich leicht Knacken und aus der Schale entfernen. Beide Nusssorten sind nicht gebleicht und nicht geschwefelt, gelieftert in plastikfreie, biologisch abbaubare Verpackung.
Hinweis: Der Beitrag ist in Kooperation mit Hof Windkind entstanden. Weitere Infos: trusted-blogs.com/werbekennzeichnung