Vor ein paar Monaten habe ich euch den wunderbaren Hof Windkind bereits mit den Walnuss-Baumpatenschaften auf meinem Blog präsentiert. Heute möchte ich euch die Haselnuss-Baumpatenschaften des Hofes ein wenig genauer vorstellen.
Der Hof Windkind
Ist ein bio-veganer Hof, welchen David mit seiner Frau Silvia vor den Toren Berlins gegründet hat. Neben leckeren Walnüssen bauen die beiden nun seit einiger Zeit auch Haselnüsse an. Diese Nüsse werden in Deutschland, bio-vegan, fair, sozial und plastikfrei angebaut.
Von der Idee bis zur Umsetzung
Das Hauptanbauland für Haselnüsse ist die Türkei, von dort liest man öfter wie Menschenrechtler die schlechten Arbeitsbedingungen und geringen Löhne für Wanderarbeiter kritisieren.
Die Motivation vom Hof Windkind – ein 100%ig nachhaltiges Produkt anzubauen, mit einem niedrigen Wasserverbrauch, einer hohen Artenvielfalt und fairen Arbeitsbedingungen. Haselnüsse werden hierzulande Haselnüsse fast ausschließlich importiert, so ist allein der CO2-Ausstoß für den Transport ein Unding.
Vegan? – inwiefern…
Haselnüsse an sich sind natürlich vegan. Obst- und Gemüseanbau werden aber nur selten außerhalb des Kreislaufs der Nutztierhaltung hergestellt. Wer Nutztiere hält, muss selbstverständlich auch die anfallenden Exkremente in den Boden zurückführen. Beim Hof Windkind entfällt dies, es wird ausschließlich mit pflanzlichem Material wie Gras, Wildkräutern, Laub und Stroh gedüngt. Auch Produkte tierischer Herkunft, wie Gülle, Hornmehl, Blutmehl etc., kommen für den Hof Windkind von David und Silvia nicht in Frage.
Haselnuss-Baumpatenschaften
Ihr könnt ganz einfach auf der Website vom Hof Windkind hofwindkind.com eine Haselnuss-Baumpatenschaft beginnen. Mit einer Baumpatenschaft unterstützt ihr den Hof Windkind, ein echtes Naturparadies zu erschaffen.
Das Team vom Hof Windkind pflanzt mit Beginn der Haselnuss-Baumpatenschaft einen Baum für dich und pflegt diesen. Gern kannst du deinem Baum einen Namen geben, er bekommt dann ein Namensschild und du bekommst im Gegenzug ein Foto davon. Auch kannst du deinen Baum jederzeit besuchen.
Leckere Nussernte
In der ersten Saison erhältst du einen Ernteanteil von 4 kg Haselnüssen, diese werden reserviert und auch ab dem 2. Jahr erhält man für die gesamte Lebenszeit des Baumes den reservierten Anteil zum Vorteilspreis. Natürlich muss der Baum erst wachsen, so dass man übergangsweise von den Geschwister-Bäumen die Ernte bekommt.
Kosten der Haselnuss-Baumpatenschaften
Im ersten Jahr kostet eine Baumpatenschaft 78€ damit wird dem Hof geholfen, langfristig zu planen, denn der Lebenszyklus eines Haselnussbaumes, von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte, bedarf viel Arbeit und einiges an Geduld. Zur Erntezeit erreichen dich dann 4 kg Haselnüsse in der Schale.
Nach jedem Jahr steht es dir frei, ob du den Baum zurückgeben möchtest oder nicht. Nach einem Jahr könnt ihr also entscheiden, ob ihr Baumpate bleiben möchtet – dann kostet die Patenschaft 42 Euro je Jahr (solange sich die Unterhaltskosten nicht ändern) und jedes Jahr werden 4 kg Haselnüsse für euch reserviert.
Ihr könnt jederzeit Baumpate werden, man erhält immer innerhalb des jeweiligen Jahres den Ernteanteil. Eine Baumpatenschaft ist auch ein originelles Geschenk, ihr unterstützt dabei nicht nur die Arbeit vom Hof Windkind, sondern auch die sozialen Projekte, für die sich der Hof engagiert.
Hof Windkind
Ich bin nach wie vor von dem Konzept und der Umsetzung von David und Silva des Hof Windkinds begeistert. Der Hof Windkind zeigt das es auch anders geht und Nüsse wie Walnuss- und Haselnuss gar nicht von weit her importiert werden müssen. Zudem ist auf dem Hof alles vegan, bio, plastikfrei und einfach nur fair vom Anbau bis zur Ernte und dem Versand.
Haselnüsse lecker und gesund
Sicherlich möchtet ihr wissen wie die Haselnüsse vom Hof Windkind mir schmecken. Ganz einfach – lecker. Schon beim Knacken der Nüsse merkt man, dass diese Haselnüsse anders sind. Jede Nuss ist natürlicher Weise nämlich unterschiedlich groß, aber selbstverständlich sind sie alle köstlich.
Haselnüsse schmecken pur als Snack, über den Salat, im Kuchen und Desserts aber auch beim Kochen kann man Haselnüsse verwenden. Diese kleine Nuss ist enthält vor allem ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, verschiedene B-Vitamine, wie zum Beispiel Riboflavin aber auch Proteine- und Ballaststoffe, Magnesium, Phosphor, Kalium, Eisen und Calcium sind in Haselnüssen zu finden.
Lest auch gern meinen Bericht zur Walnuss-Baumpatenschaft und schaut unbedingt auf hofwindkind.com vorbei, dort erfahrt ihr alles weitere zu den Haselnuss-Baumpatenschaften.
Hinweis: Der Beitrag ist in Kooperation mit Hof Windkind entstanden. Weitere Infos: trusted-blogs.com/werbekennzeichnung.